Plakatierung und Flyerverteilung
Die in den Angeboten angegebenen DIN Formate sind unbedingt einzuhalten. Näheres dazu erfahren Sie unter Formate .
Das optimale Papiergewicht entspricht einer Grammatur von 250 - 300 g/m2. Es sollte mindestens 85g/m2 dick sein. Der Abgriff wird durch eine höhere Grammatur bedeutend erhöht, da der Flyer insgesamt höherwertiger wirkt.
Für die Verteilung spielen Qualität und Sorte lediglich im Hinblick auf das Wirken und Ausehen und die Zielsetzung eine Rolle.
Die Flyer sollten vernünftig geschnitten sein und alle von der Bildausrichtung in einer Richtung verpackt sein. Weiterhin ist darauf zu achten das die Flyer nicht zusammenkleben oder lose vermischt angeliefert werden. Gerne empfehlen wir Ihnen eine geeignete Druckerei oder übernehmen die Produktion Ihrer Flyer.
Download Technische Spezifikationen Flyerverteilung (PDF Datei)
Die in den Angeboten angegebenen DIN Formate sind unbedingt einzuhalten. Plakate, größer als DIN A0, müssen zweiteilig sein, z.Bsp. 2 x DIN A1 quer = DINA0 hoch. Näheres dazu erfahren Sie unter Formate .
(nur relevant für die Outdoor Plakatierung)
Die Plakate werden auf die Formatgröße DIN A3 gefalzt und ca. 2 Tage vor dem Anschlag bis zu 15 Minuten in Wasser eingeweicht, in Folie verpackt gelagert und im nassen Zustand angeschlagen. Daher muss das Plakatpapier nassfest sein, eine ausreichende Leimung besitzen und auch im nassen Zustand reißfest bleiben, damit es sich nach dem Ansetzen noch ausrichten lässt, ohne dabei beschädigt zu werden. Papier hat eine Laufrichtung (Faserlauf). Da sich Papier quer zur Laufrichtung im feuchten Zustand stärker dehnt, müssen mehrteilige Plakate grundsätzlich in der gleichen Laufrichtung gedruckt werden. Für hockant geklebte Plakate empfehlen wir Ihnen eine Schmalbahn Laufrichtung.
(nur relevant für die Outdoor Plakatierung)
Druckfarben müssen wasserfest sein und dürfen im nassen Zustand nicht auslaufen. Dies ist für die Wetterbeständigkeit des Plakates wichtig. Weiterhin müssen die Farben elastisch sein, damit sie beim Falzen nicht brechen. Bei Siebdruckfarben ist wichtig, dass sie gut gebunden sind, damit sie nicht abmehlen. Metallfarben wie Bronze, Gold etc. eignen sich nicht für die Outdoorplakatierung.
Das Papiergewicht sollte 110 bis 135 g/m2 betragen. Leichteres Papier ist zu dünn und reißt schneller, schwereres Papier lässt sich nicht gut verarbeiten.
Am geeignetsten sind vollgeleimte Naturpapiere = Affichenpapier. Gestrichenes Papier (Kunstdruck-, Chromo- und Glanzpapier) eignet sich nur für die Indoor Plakatierung. Synthetisches Material, Haftfolie und Fotopapier sowie metallisiertes Papier können ebenfalls nur Indoor ausgehangen werden, da es mit den gebräuchlichen Leimsorten nicht geklebt werden kann.
Technische Daten und Druckinformationen
Für Informationen über technische Daten und Druckinformationen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Druckerei.
Download Technische Spezifikationen Plakatierung (PDF Datei)